Home › Stadt Gersthofen › Klimaschutz- & Nachhaltigkeitsmanagement
Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmanagement
MEHR NACHHALTIGKEIT, KLIMAGERECHTIGKEIT UND UMWELTBEWUSSTSEIN FÜR UND IN GERSTHOFEN.
So lautet unser klares Ziel für die Zukunft. Als eine der ersten Kommunen in der Region und darüber hinaus, machen wir mit unseren Mitarbeiter/innen für Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmanagement vor, wie bereits zu Beginn aller Prozesse und Projekte diese Themen verankert werden müssen. Und das in allen Bereichen der Stadtverwaltung. Doch nicht nur im Großen, auch im Kleinen kann jeder etwas tun, um unsere Welt für uns, unsere Kinder und Enkelkinder gerechter zu gestalten.
Ich freue mich, wenn Sie – liebe Bürgerinnen und Bürger – auch bei sich im Alltag Dinge finden, mit welchen Sie auf das Konto Klimagerechtigkeit einzahlen können. Lassen Sie uns gemeinsam anpacken statt nur darüber zu reden! Wir brauchen Sie alle, um unsere Stadt auch weiterhin lebenswert zu gestalten. Jede Tat zählt, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. Machen auch Sie mit, ich freue mich darauf!
Michael Wörle - Erster Bürgermeister
Die 8 Handlungsfelder der Stadt Gersthofen für Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmanagement
1. NACHHALTIG BAUEN, SANIEREN UND PLANEN
Sanierungskonzepte, Gebäudestandards, Quartiersinitiativen und vieles mehr – Stadtentwicklung voll auf Zukunft ausgerichtet
2. ERNEUERBARE ENERGIEN
Nachhaltige Versorgung mit Solarthermie, Photovoltaik, Biomasse und weiteren Ansätzen mit Möglichkeiten für jeden Haushalt und Unternehmen
3. ENERGIESPAREN UND ENERGIEEFFIZIENZ
Von Wärmenetz bis CO2-Bilanz, von Energiemonitor bis Smart Meter. Angebote für Unternehmer sowie Bürgerinnen und Bürger.
4. MOBILITÄT
Fahrradfreundliche City, ÖPNV „easy to go“, alternative Antriebe, Carsharing – Mobilität einfach, flexibel und klimagerecht gestalten.
5. KOMMUNALER KLIMASCHUTZ IM STADTGEBIET
Mit Biodiversität, Bürgerbeteiligung, Förderprogrammen und weiteren attraktiven Angeboten und Ideen in der ganzen Stadt.
6. KOMMUNALER KLIMASCHUTZ IN DER VERWALTUNG
Städtischer Fuhrpark, nachhaltige Beschaffung, Netzwerkarbeit, Fairtrade-Kommune: mit diesen und vielen anderen Projekten zur Vorzeigestadt
7. BEWUSSTSEINSBILDUNG
Umweltbildung von klein auf. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Vernetzung von Institutionen und Unternehmen für mehr Bewusstsein in allen Bereichen.
8. ÖFFENTLICHKEITSARBEIT UND MARKETING
Transparente Kommunikation, Einblick in Projekte und reger Austausch mit allen interessierten Bürger*innen und Unternehmen. Mitmachen und informieren.
Weitere Informationen über aktuelle Projekte finden Sie in Kürze hier.