Trinkwasserversorgung - alle Informationen auf einen Blick
Update vom 29.06.2022
Erfolgreiche Bilanz nach einem Monat Ausstieg aus der Chlorung: Gersthofer Trinkwasser ist einwandfrei
Seit genau einem Monat läuft der Ausstieg aus der Trinkwasser-Chlorung der Stadt Gersthofen. Jetzt zieht die Stadt eine weitere positive Bilanz. Die intensive Beprobung ergab im letzten Monat durchgängig einwandfreie Ergebnisse. Auf das Abkochen des Leitungswassers in Gersthofen und den Ortsteilen kann somit weiterhin verzichtet werden.
„Wir kommen jetzt aus einer Phase der intensiven Beprobung in die Phase der nachhaltigen Beprobung. Die Trinkwasserqualität ist einwandfrei und das gilt es jetzt natürlich weiterhin zu überprüfen“, so Bernhard Schinzel, Leiter der Stadtwerke Gersthofen.
Update Trinkwasser vom 13.06.2022
Die Beprobung des Gersthofer Trinkwassers wurde in den letzten Wochen sehr intensiv an 12 Probeentnahmestellen nach Vorgaben des Gesundheitsamts durchgeführt. Nun liegen alle Ergebnisse aus einem 14-tägigen Überwachungszeitraum vor, die alle unauffällig sind. Somit kann die Empfehlung, das Trinkwasser abzukochen, ab sofort aufgehoben und das Trinkwasser ohne Einschränkungen genutzt werden. Die Beprobung des Trinkwassers wird nun natürlich nicht beendet, sondern im vorgegebenen Rahmen weiter fortgesetzt.
Update Trinkwasser vom 09.06.2022
Erste Ergebnisse der Trinkwasseruntersuchungen
Die seit 10 Tagen durchgeführte regelmäßige Beprobung unseres Trinkwassers hat keine Keimbelastung ergeben. Sämtliche Werte sind, Stand heute, einwandfrei und entsprechen der Trinkwasserverordnung. Da die empfohlenen zwei Wochen aber erst nächste Woche erreicht sind, empfehlen wir zunächst weiterhin das Abkochen des Leitungswassers. Weitere Informationen zu den aktuellen Proben veröffentlicht die Stadt Gersthofen zeitnah nächste Woche.
Aktuell wird der Behälter im Wasserwerk saniert. Bis zur Fertigstellung (voraussichtlich Mitte August 2022) beziehen wir vorübergehend Augsburger Trinkwasser. Die Augsburger Trinkwasserwerte nach der Beprobung im Februar 2022 erhalten Sie hier https://www.gersthofen.de/media/aktuelles/SWA_Trinkwasser.pdf
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ab dem 27.05.2022, 8 Uhr, wird die Chlorung im Trinkwassernetz der Stadt Gersthofen aufgehoben. Das Trinkwasser wird ab diesem Zeitpunkt täglich an insgesamt 12 Probeentnahmestellen in und um Gersthofen kontrolliert. Mit diesen Kontrollen soll die ordnungsgemäße Ausspülung des Chlors beobachtet und geprüft werden, ob möglicherweise noch eine Keimbelastung auftritt. Dies ist sehr unwahrscheinlich! Das Gesundheitsamt empfiehlt allerdings vorsorglich in den nächsten zwei Wochen, vom 27.05. – 10.06.2022 das Leitungswasser vor Gebrauch abzukochen.
Sie finden die Historie der Ereignisse hier:
Vorübergehende Änderung der Trinkwasserqualität: Abkochanordnung für die zentrale Wasserversorgung der Stadt Gersthofen |
Zurück |
Derzeit wird im Trinkwasser des Versorgungsgebietes der Stadt Gersthofen ein in der Trinkwasserverordnung festgelegter Grenzwert überschritten, Keime wurden festgestellt. Die Ursache für die Belastung ist derzeit noch nicht bekannt, daher werden bis auf weiteres begleitend Wasserproben an mehreren Stellen im Netz, verteilt über das gesamte Stadtgebiet, genommen.
Derzeit wird im Trinkwasser des Versorgungsgebietes der Stadt Gersthofen ein in der Trinkwasserverordnung festgelegter Grenzwert überschritten, Keime wurden festgestellt. Die Ursache für die Belastung ist derzeit noch nicht bekannt, daher werden bis auf weiteres begleitend Wasserproben an mehreren Stellen im Netz, verteilt über das gesamte Stadtgebiet, genommen. Gemeinsam mit dem staatlichen Gesundheitsamt des Landratsamts Augsburg wird intensiv an der Ursachenfindung gearbeitet.
Die bisherige Trinkwasserqualität kann momentan in Gersthofen, den Ortsteilen Hirblingen, Batzenhofen, Edenbergen, Rettenbergen sowie Peterhof und in Holzhausen (Ortsteil von Gablingen) nicht garantiert werden. Um eine Gefahr für die Gesundheit auszuschließen wird darum gebeten, Wasser vorsorglich abzukochen, sofern es für die Zubereitung von Speisen, zum Kochen oder Trinken verwendet wird.
Hierfür muss das Wasser einmalig sprudelnd Aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen. Für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden soll ausschließlich abgekochtes Leitungswasser verwendet werden. Für Toilettenspülungen und andere Zwecke kann nicht abgekochtes Leitungswasser ohne Einschränkungen genutzt werden.
Die Stadtverwaltung informiert alle Bürgerinnen und Bürger über neue Entwicklung stetig. Über das Radio, die Tagespresse und die Website ( www.gersthofen.de) werden weitere Informationen veröffentlicht.
Falls Bürgerinnen und Bürger weitere Fragen haben, wurde eine „Servicehotline Wasser“ eingerichtet. Diese ist 24 Stunden unter 0821/2491-333 erreichbar.
Zurück