Sie haben Post ...
Energien bündeln: Zukunft mitgestalten |
Zurück |
Gersthofen ist jetzt Mitglied in der Regionalen Energieagentur Augsburg
Beratung und Austausch durch Energieagentur
Die Regionale Energieagentur Augsburg beschäftigt sich intensiv mit Energiesparen, Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien. Sie will an der Strategieentwicklung für die künftige Energieversorgung mitwirken, die regionale Vernetzung unterstützen und regionale Klimaschutzprojekte organisieren. Ziel der Energieagentur ist es, eine anbieterunabhängige, produktneutrale und kostenfreie Beratungs- und Austauschplattform zu schaffen. In den Genuss der Beratung durch Fachleute kommen Unternehmen, Kommunen ebenso wie Privatleute.
Auf Synergien setzen - Gemeinsam erfolgreich
Jürgen Schantin hofft auf Synergieeffekte und strategische Kooperationen bei der Energiewende hin zu einer erneuerbaren Energieversorgung. "Mit Hilfe der Energieagentur finden Verbraucher, Unternehmen und Kommunen zusammen", ist sich der Bürgermeister sicher. Er sieht gerade im Projekt der Energiewende viel Potential für Menschen und Kommunen in der Region.
Ziel müsse es sein, zu verhindern, dass auswärtige Investoren an der Energiewende profitieren und gleichzeitig einhergehende mögliche Nebenwirkungen von den Menschen in der Region getragen werden müssten. Schantin wünscht sich eine Energiewende "von unten" unter reger Beteiligung von Einheimischen und Kommunen. Die Teilnahme an der Energieagentur sei ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung, ist sich der Bürgermeister sicher.
Energetische Gebäudesanierung
Stadtbaumeister Thomas Berger setzt vor allem auf das Know-how von Firmen und Fachleuten im Bereich der energieeffizienten Gebäudesanierung. "Der größte Posten beim Energieverbauch kommt durch das Heizen und Bewohnen von Häusern und Wohnungen zustande", beschreibt Berger den derzeitigen Energieverbrauch. Die Agentur bietet hier eine optimale Beratungsplattform, die Häuslebauer und Unternehmen aus Gersthofen über das Thema Energieeinsparung, Sanierung und entsprechende Fördermaßnahmen optimal informiert. Bürgermeister Schantin kündigte diesbezüglich regelmäßige Sprechstunden in Gersthofen und seinen Ortsteilen an. Damit könnten sich Bewohner und Firmen ganz individuell von Fachleuten beraten lassen.
Energieeffizienz städtischer Gebäude auf den Prüfstand
Auch die Stadt solle die umfangreiche Beratung für die städtischen Gebäude im Laufe der nächsten Jahre in Anspruch nehmen, betont der Bürgermeister. Er hatte sich bereits bei der Haushaltsverabschiedung dafür ausgesprochen, die Kosten für den Unterhalt der städtischen Gebäude nach unten zu korrigieren.
Zurück