Sie haben Post ...
Eine helfende Hand - Bürger helfen Bürgern |
Zurück |
Stadt Gersthofen unterstützt Ehrenamtlichen-Projekt
"Bürger helfen Bürgern" nennt sich das neueste Projekt der Ökumenische Sozialstation Gersthofen und Umgebung. Das oberste Ziel ist die Gewinnung von ehrenamtlichen Kräften für den Seniorenbereich. Das Projekt bietet praktische Hilfe im Alltag an, um älteren Mitbürgern das Wohnen zu Hause lange Zeit zu ermöglichen.
Einfaches Prinzip und klare Grenze
"Wir haben uns überlegt, wie wir den Menschen im Alter am besten helfen," erklärt Geschäftsführer der Sozialstation Bernhard Brosch. Das Prinzip ist denkbar einfach aber wirkungsvoll. Man wolle Hilfesuchende und Ehrenamtliche in einer Ehrenamtsbörse zusammen bringen. Es geht konkret um den Aufbau sozialer Kontakte, Trauerbegleitung und eine stärkere Einbindung und Unterstützung von älteren Migranten, erklärt die Projektleiterin Sigrid Klein.
Die Ehrenamtlichen unterstützen Senioren in der häuslichen Umgebung, ihnen werden jedoch keine Aufgaben der ambulanten Pflegetätigkeiten oder der hauswirtschaftlichen Versorgung übertragen. "Da gibt es eine klare Grenze", betont Brosch.
Schantin: Stadt wird Projekt unterstützen
Die generelle Herausforderung für Träger in der Altenhilfe und Politik liegt darin, dass die Gesellschaft zunehmend älter wird. Vor diesem Hintergrund hält es Jürgen Schantin für notwendig, gerade die sozialpflegerische Infrastruktur für Senioren weiter auszubauen. Die Stadt werde auch zukünftig für alle Generationen gleichermaßen lebenswert sein, betont der Bürgermeister. Die Stadt unterstützt das Projekt mit 1600 €.
Interessierte können sich an die Ökumenische Sozialstation oder den Seniorenbeirat der Stadt wenden.
Zurück