Home › Leben in Gersthofen › Soziales

Hilfe in besonderen Lebenslagen

Wir alle haben selbst oder im Verwandten-, Freundes- oder Bekanntenkreis Lebenssituationen (mit-)erlebt, die alleine und über einen gewissen Zeitraum nicht zu bewältigen sind. In diesen schweren Zeiten braucht man Hilfe von anderen. Darum lautet unser Motto: "Füreinander einstehen!".

Beispielsweise kann es passieren, dass man Unterstützung bei der materiellen Lebenssicherung braucht. In einem solchen Fall kann die Stadt oder das Landratsamt Augsburg der richtige Ansprechpartner sein. Natürlich wird Ihnen hier auch geholfen, wenn es um Informationen oder Anträge geht. Kommen Sie einfach auf uns zu.

Schulsozialarbeit

Die Sozialarbeiter der Grundschulen und Mittelschule bieten fachkundige Unterstützung – beispielsweise wenn Sie Fragen zur Erziehung oder den Schulbesuch haben. Rufen Sie an oder senden Sie eine Mail:

Anna-Pröll-Mittelschule, Telefon 0821 / 2999-419

Goetheschule, Telefon 0821 / 29 82 54-27

Mozartschule, Telefon 0821 / 29 82 52-26

Pestalozzischule, Telefon 0821 / 29 82 53-18

Falls die Sozialpädagoginnen gerade nicht erreichbar sind, hinterlassen Sie einfach eine Nachricht. Sie werden zurück gerufen.

 

Günstig Wohnen

Sie suchen eine sozialverträgliche Wohnung? Dann können Sie sich an die Wohnungsbau GmbH für den Landkreis Augsburg (WBL) wenden.
Erkundigen Sie sich einfach und unverbindlich, hier wird Ihnen gerne weitergeholfen.

mehr erfahren auf der Webseite der WBL Augsburg

Gesprächskreis für Angehörige von Demenzkranken in Gersthofen

in den Räumen der Begegnungsstätte du&hier in der Kirchstraße 12 in 86368 Gersthofen.
mehr

Weiteres

Hier haben wir einige Links und wichtige Adressen zu den Angeboten von caritativen Einrichtungen eingestellt.

Gesetzliche Betreuung und Vorsorge

In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Augsburg bieten folgende Betreuungsvereine:

  • Betreuungsverein für Augsburg und Umgebung e. V.,
  • Betreuungsverein des Caritasverbandes für den Landkreis Augsburg e. V.
  • Betreuungsverein Sozialdienst Katholischer Frauen e. V.

Kostenlose Bürgersprechstunden an, die sich mit den folgenden Themen befassen:

  • Was passiert, wenn Sie durch Unfall, Krankheit, Behinderung oder im Alter nicht mehr in der Lage sind, sich um Ihre Angelegenheiten zu kümmern?
  • In diesem Fall muss ein im Rahmen einer Vorsorgevollmacht von Ihnen Bevollmächtigter oder gesetzlich bestellter Betreuer Ihre Interessen beispielsweise bei Fragen der Gesundheit, im Bereich der Wohnungsangelegenheiten, oder in finanziellen Angelegenheiten vertreten.
  • Wie jeder selbst auf die Gestaltung der rechtlichen Vertretung Einfluss nehmen kann und was eine Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung ist, kann Ihnen in einem Beratungsgespräch erläutert werden.
  • Auch Fragen zur gesetzlichen Betreuung können erörtert werden.

Die Termine der Bürgersprechstunden veröffentlichen wir für Sie - soweit sie uns bekannt sind - unter Bekanntmachungen.

 

Ansprechpartner

Krug Stefan

Telefon 0821/49 70 87 41
E-Mail Kontaktformular

Wohnungsbau GmbH für den Landkreis Augsburg

Telefon 0821 / 90618-0

Mehr zum Thema

Sozialwohnung